Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Am Schacht 2

01558 Großenhain
Tel: (03522) 502545

E-Mail:

Sprechzeiten Sekretariat

Mo - Fr    07:00 - 15:00 Uhr


Wochenende und Feiertags geschlossen.
Sondertermine nur auf Anfrage.

Noch nicht gefunden, was SIe suchen?

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Blog

IMG_7566

 

 

 

|   WILLKOMMEN ZURÜCK IM NEUEN SCHULJAHR   |

08/23

 

Die Sommerferien sind um und das neue Schuljahr kann starten! Auf, auf ihr müden Krieger! 

Die Lehrer und Lehrerinnen der Schachtschule wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen, fröhlichen und munteren Einstieg mit viel Energie und Motivation. 

 

Fotos: M. Müller | 2023

 

 

 

|   MOTTOTAGE DER ABSCHLUSSKLASSEN   | 

06/23

 

Musik und Jubel in den Pausen - die Freude war groß an den letzten offiziellen Schultagen der Abschlussklassen. 

Auch in diesem Jahr brachen die Schülerinnen und Schüler nicht mit den Traditionen und feierten ihre verbleibende Schulzeit Anfang Mai in Form der Mottotage. Täglich grüßt ein neues Motto, so die Devise.

Zum Auftakt brachten die Schülerinnen und Schüler es, sich gut und gern als glückselige Greise zu verkleiden, wobei einige ihre Rollen wirklich zur großen Belustigung des Lehrkörpers und der weiteren Schülerschaft nahezu perfekt ausspielten. 

Nach den letzten Jahren harter Arbeit und kurz vor Prüfungsstart, konnten die Abschlussschüler der 9. und 10. Klassen so auf eine schöne Weise Abschied nehmen, vom Schulalltag.

 

  

 

 

IMG_7525
IMG_7530
IMG_7529
IMG_7537
IMG_7534
IMG_7538
IMG_7539
IMG_7533
IMG_7541
IMG_7549
IMG_7552
IMG_7543
IMG_7557
IMG_7555
IMG_7531

Fotos: M. Müller | 2023

 

 

 

|   5 0   J A H R E   S C H A C H T S C H U L E   |

10/22

 

50 Jahre Schachtschule. 
Dieses großartige Jubiläum konnten wir im September 2022 mit einer Projektwoche feiern, die ganz neue Perspektiven auf Unterricht und Schulleben eröffnete. Die Projektwoche umfasste zunächst neben einer spielerischen Schulolympiade die Erarbeitung von Beiträgen der einzelnen Klassen, welche zum feierlichen Höhepunkt, dem Schulhoffest am Ende der Woche, einer Zeitkapsel beigelegt wurden. Welchen Beitrag die Klassen hier leisten wollten, entschieden sie selbst. So kam es, dass neben Tagebucheinträgen und Schülersteckbriefen auch aktuelle Nachrichtenausschnitte, verrückte Mini-Skulpturen, Zukunftsvisionen und Dokumentationen über das Schulgebäude in der Zeitkapsel ihren Platz fanden. 

 

Doch mit den Beiträgen zur Zeitkapsel, welche übrigens eingemauert wurde und in 50 Jahren wieder ausgegraben werden soll, durften die Schülerinnen und Schüler auch an drei Workshops ihrer Wahl teilnehmen. Hier konnten sich auch die Lehrkräfte der 2. Oberschule Am Schacht einmal außerhalb ihrer sonstigen Unterrichtsthemen verwirklichen. Neben Apfelsaft pressen, dem Erlernen altdeutscher Schrift und dem Basteln von Festdekoration konnten die Schülerinnen und Schüler außerdem Einblicke ins Kochen, in Handarbeit und Origami falten gewinnen. Selbst ein Ausflug ins DDR-Museum stand zur Auswahl. Insgesamt hatten alle Workshops einen Hauch von früher - 50 Jahre eben.

 

Den bereits genannten Höhepunkt des Schulhoffestes werden wir alle wohl nicht so schnell vergessen. Die Schülerinnen und Schüler organisierten gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und -lehrerinnen die verschiedensten Stände, an denen kulinarische Köstlichkeiten, Getränke und andere Kleinigkeiten wie Bücher und Pflanzen angeboten wurden. 
Neben der feierlichen Beladung unserer Zeitkapsel, welche vom Schulleiter Marco Weinhold verschlossen und versiegelt wurde, traten auch der Theaterkurs der Schule sowie der Spielmannszug Zabeltitz auf. Darüber hinaus seien die Tanzauftritte der Schüler und Schülerinnen nicht zu vergessen, die den Zuschauern in der Nachmittagssonne ein Schmunzeln ins Gesicht zauberten.
Eine Stimmung, ausgelassen und ruhig zugleich, herrschte während des gesamten Nachmittags auf dem Schulhof. Ein schönes Gefühl, bekundeten viele Lehrer und Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler. 
 

Zuletzt muss zu diesem Erfolg aber auch ein großes Dankeschön ausgesprochen werden. Ein Dankeschön an ein Team von wenigen Lehrkräfte, welches die Organisation bereits Monate im Voraus aufgenommen hatte. Ein Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Ideen umgesetzt und ihre Aufgaben ernst genommen und großartig gemeistert haben. Ein Dankeschön an die zahlreichen Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandten und Freunde, welche unser Jubiläum mit uns gefeiert und mit unterstützt haben. Ein Dankeschön an die Sponsoren Stema, Neumühle Skassa und die Stadt Großenhain für ihre Spenden. Und ein Dankeschön an alle Lehrkräfte, die Projekte mit Ideen und Kreativität entwickelt, organisiert und koordiniert haben.

 

Insgesamt, so sehen es wohl alle, war diese Ausnahmewoche eine große Bereicherung für uns als Schulgemeinschaft. Ein Schulerlebnis, bei dem das Fazit der Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte lautet: "gerne wieder".

IMG_5499
IMG_5504
IMG_5508
IMG_5509
IMG_5272
IMG_5277
IMG_5275
IMG_5288
IMG_5287
IMG_5291
IMG_5330
IMG_5341
IMG_5313
IMG_5291
IMG_5343
IMG_5341
IMG_5301
IMG_5317
IMG_5321
IMG_5324
IMG_5345
IMG_5336
IMG_5339
IMG_5362
IMG_5363
IMG_5364
IMG_5365
IMG_5369
IMG_5372
IMG_5374
IMG_5381
IMG_5385
IMG_5397
IMG_5408
IMG_5404
IMG_5460
IMG_5448
IMG_5450
IMG_5453
IMG_5479

Fotos: M. Müller | 2022

Unsere nächsten Termine

Wichtige Informationen der Schulleitung